SWOT-Analyse
Finden Sie mehr über sich heraus, betrachten Sie Ihre Stärken und Schwächen.
SWOT-Analyse
Eigene Schwächen zu erkennen, um sie auszugleichen und Stärken zu nutzen, ist eine wichtige Voraussetzung für erfolgreiches Unternehmertum. Analysieren Sie Ihre Potentiale und erstellen Ihren individuellen Erfolgskompass.
SWOT kommt aus dem Englischen und steht für Stärken (Strengths), Schwächen (Weaknesses), Chancen (Opportunities) und Risiken (Threats). Die Analyse beschreibt Ihre persönlichen Stärken und Schwächen, sowie die Chancen und Risiken, die Ihr Umfeld bietet. So gewinnen Sie einen Überblick über die Faktoren, die den Erfolg ihres eigenen Salons beeinflussen.
Betrachten Sie zunächst ihre Stärken und Schwächen, die mit Ihnen selbst und ihrer Situation einhergehen.
Mögliche Fragen an dieser Stellen könnten wie folgt lauten:
– Welche fachlichen Spezialisierungen habe ich?
-Welche Schwerpunkte möchte ich setzen?
-Was kann ich besser als andere?
-In welchem Bereich muss ich mich noch weiterbilden?
-Wie kann ich meine Mitarbeiter fordern und fördern?
– usw.
Wenn Sie sich Ihren persönlichen Standpunkt vor Augen geführt haben, betrachten Sie Ihr Umfeld im Hinblick auf die Chancen und Risiken, die es Ihnen bietet.
– Welche Zielgruppe möchte ich ansprechen?
-Welche Trends sollte ich aufgreifen?
– Was biete ich an, das andere Salons in der Umgebung nicht anbieten?
– Welche Wünsche haben meine Kunden?
– Wie ist die Konkurrenzsituation?
– Wie ist es um den Arbeitsmarkt bestellt?
-usw.
Wenn Sie sich zu den vier Bereichen Gedanken gemacht haben, drucken Sie sich die unten stehende Tabelle aus und tragen Ihre Ergebnisse in das dafür vorgesehene Kästchen ein. Somit haben Sie die wichtigsten Punkte immer vor Augen.
Nutzen Sie die SWOT- Analyse während der gesamten Gründungs- und Anlaufphase Ihres Salons. Die zu Beginn eingetragenen Eigenschaften dienen dem ersten Überblick und können im Laufe der Zeit verändert bzw. optimiert werden.
Beispiel:
Sie haben zu Beginn nur geringe bis gar keine Erfahrung im Bereich der Mitarbeiterführung. Da Sie dieses als Schwäche eingetragen und sich somit verdeutlicht haben, können Sie sich entsprechend weiterbilden. Sie haben dann erfolgreich eine Schwäche ausgeglichen und eine Stärke dazu gewonnen.
Auf diese Art haben Sie immer alle Schwierigkeiten und Probleme vor Augen und können diese angehen.
