Geschäftsidee
Wichtige Unterschiede zwischen Neugründung und Übernahme werden hier erklärt
Neugründung
Eine Neugründung heißt, Sie starten komplett neu.
Diese Entscheidung bringt vieles mit sich, denn Sie müssen jeden einzelnen Punkt, angefangen bei der Geschäftsidee über die Eroberung des Marktes bis hin zur Positionierung im Markt neu erproben. In den nächsten Wochen und Monaten warten eine Menge Aufgaben auf Sie. Sie müssen wichtige Beziehungen zu Lieferanten und Kunden aufbauen, Ihre zukünftigen Mitarbeiter auswählen, sich einen Namen machen und vieles mehr. Die Anlaufphase ist im Vergleich zu einer Übernahme eines bereits bestehenden Geschäfts sehr intensiv. Umso wichtiger ist es, diese zu durchlaufen um danach am Markt zu bestehen.
Aller Anfang ist schwer, aber eine Neugründung bietet Ihnen auch eine einmalige Chance. Sie können den Salon nach Ihren eigenen Vorstellungen gestalten und von Anfang an Ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Ihr Salon durch und durch- eine besondere Motivation für jeden Friseur.
Damit dieser Traum auch Wirklichkeit werden kann, ist eine gründliche Vorbereitung das A und O. Eine überzeugende Geschäftsidee, ein besonderes Konzept, ein durchdachter Businessplan, abgerundet durch den eigenen Willen zum Erfolg.
Schritt für Schritt
Eine Neugründung erfordert, dass jeder Schritt durchdacht geplant wird. Wir stehen Ihnen bei Ihrem Projekt jederzeit mit Rat und Tat zur Seite und informieren Sie über alle notwendigen Planungsstufen. Rufen Sie uns, vereinbaren gleich einen Termin und gehen damit den ersten Schritt in Richtung Erfolg!
Unternehmensnachfolge
Wenn Sie sich entscheiden, einen Salon zu übernehmen, also einen bestehenden Salon fortzuführen, kann dieses für Sie viele Vorteile haben.
Im Idealfall hat sich der Salon im Umfeld bereits einen Namen gemacht und sich im Markt etabliert. Sie übernehmen nicht nur die Räumlichkeiten, sondern auch den Kundenstamm, die Lieferanten, die Produktpalette und auch die Mitarbeiter. Sie müssen sich demnach um einen Großteil der Aufgaben, die auf Sie bei einer Neugründung zukämen, nicht mehr kümmern. Sie können zudem von den Erfahrungen Ihres Vorgängers profitieren. Ein wichtiger Aspekt ist auch, dass Sie vom ersten Tag an Umsatz erbringen, da Sie ins laufende Tagesgeschäft einsteigen.
Sie sollten sich jedoch auch bewusst sein, dass Sie sich in einem festen Rahmen bewegen. Die Mitarbeiter sind im Idealfall mit den Produkten und Dienstleistungen eingespielt. Sie müssen sich in laufende Prozesse integrieren und Führungsstärke beweisen, um sich Gehör zu verschaffen. Auch die eigene Kreativität ist zunächst nur eingeschränkt einbringbar, da es schwierig ist, gleich Alle umzukrempeln.
