Werbung
Sie haben Ihre Geschäftsidee bereits entwickelt und haben vielleicht auch schon die „perfekten“ Räumlichkeiten für Ihren Salon gefunden? Dabei sollten Sie die Frage nach dem Markt, den Sie erobern wollen, nicht außer Acht lassen. Lässt sich meine Dienstleistung auch an diesem Standort verkaufen? Gibt es einen Markt dafür?
Um sicher zu gehen, dass Sie in die richtige Richtung planen, sollten Sie sich gezielt und rechtzeitig mit dem Themenkomplex „Marketing“ befassen. Im Begriff „Marketing“ steckt „Markt“ und bedeutet in diesem Zusammenhang nichts Anders als „Umgang mit Märkten“. Es umfasst jede Planung und das anschließende Handeln, das sich am Markt ausrichtet.
Werbung ist ein Aspekt des Marketings, jedoch nicht ausschließlich.
Um einen Einblick zu bekommen, was alles unter den Begriff Marketing fällt, haben wir Ihnen die wichtigsten Punkt aufgelistet:
• Welche Kundengruppe kann ich im geplanten Umfeld erwarten, wie ist es um die Konkurrenz bestellt? Gibt es in direkter Umgebung weitere Salons? Ihr Salon sollte dann einen anderen Schwerpunkt haben, günstiger sein bzw. sich davon abgeben. Ihr Konzept sollte sich in vollem Umfang auf diese Aspekte ausrichten.
• Wie bringe ich mein Angebot an die Frau bzw. an den Mann? Es liegt in der Natur des Menschen, dass man Unbekanntes zunächst meidet. Wie mache ich auf meinen Salon aufmerksam? Was biete ich, das den Kunden an mich bindet?
• Welche Werbung, welche Werbemittel möchte ich nutzen? Kreieren Sie ein positives Image, denn nur das ist der Garant für langfristige Kundenbeziehungen.
Ein Tipp von uns: Erstellen Sie Marketingplan:
• Betrachten Sie zunächst die IST- Situation des Salons.
• Was bieten Sie, was die anderen Salons nicht bieten?
• Nutzen sie die SWOT-Analyse (hier link zu Text und Tabelle der SWOT-Analyse)
um sich Ihre Stärken und Schwächen zu verdeutlichen und daraus den
Handlungsbedarf zu erkennen.
• Formulieren Sie Ihre Ziele.
• Überlegen Sie sich Marketingmaßnahmen, mit denen Sie diese Ziele erreichen wollen
• Planen die dafür nötigen finanziellen Mittel ein
• Überprüfen Sie den Erfolg Ihrer Marketingmaßnahmen, indem Sie z.b. kleine Rabattaktionen oder Gutscheincodes vergeben, die den Rücklauf kennzeichnen.
